Ambrosius Sehmann — Johann Jacob Zimmermann auch Johann Jakob Zimmermann; Ambrosius Sehmann (* 1644 in Vaihingen, Württemberg; † 1693 in Rotterdam, Niederlande) war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3… … Deutsch Wikipedia
Johann Jakob Zimmermann — Johann Jacob Zimmermann auch Johann Jakob Zimmermann; Ambrosius Sehmann (* 1644 in Vaihingen, Württemberg; † 1693 in Rotterdam, Niederlande) war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3… … Deutsch Wikipedia
Johann Jacob Zimmermann — (1644–1693) was a German nonconformist Theologian, Millenarian, mathematician, and astronomer.LifeZimmerman was born in Vaihingen, Württemberg (now Germany) in 1644, lived in Nürtingen, and studied Theology at the University of Tübingen, where he … Wikipedia
Johann Jacob Zimmermann — auch Johann Jakob Zimmermann; Ambrosius Sehmann (* 1644 in Vaihingen an der Enz, Württemberg; † 1693 in Rotterdam, Niederlande) war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Josef Heinrich Darchinger — Josef (Jupp) Heinrich Darchinger (* 6. August 1925 in Bonn) ist ein international bekannter deutscher Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 … Deutsch Wikipedia
Fix & Fertig — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Der blonde Hans von der Bundesbahn DE 34 30 … Deutsch Wikipedia
Marine — Marineinterj AusrufderVerkäuferbeimAnblickvonPersonen,diedieWarennurmusternundnichtkaufenwollen.KalauerndeGleichstellungvon»Seeleute«und»Sehleute«.⇨Sehmann.1900ff,kaufmannsspr … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Seeleute — Seeleutepl 1.Nichtkäufer;Leute,diedieWarennurbetrachten.Wortwitzeleimit»See«und»sehen«.⇨Sehmann.Seitdemausgehenden19.Jh.,kaufmannspr. 2.SeeleuteaufZeit=UrlaubsreisendeanBordeinesSchiffes;Kreuzfahrt Touristen.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Sehfrau — Sehfrauf neugierigeZuschauerin.WeiblichesGegenstückzum»⇨Sehmann«.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache